In diesem Jahr blicken wir auf ein halbes Jahrhundert Faszination zurück: Der Ferrari 308 GTB – 1975 erstmals auf dem Pariser Autosalon vorgestellt – feiert sein 50. Jubiläum.
Der Ferrari 308 GTB markierte einen entscheidenden Schritt für Ferrari. Mit seinem keilförmigen, modernen Design von Pininfarina verband er elegantes Styling mit sportlicher Performance und setzte somit Maßstäbe für künftige Mittelmotor-Sportwagen.
Dabei war seine Bauweise ungewöhnlich: Die ersten Versionen verfügten über eine Karosserie aus Glasfaser, bis auf die vordere Aluminiumverkleidung. Unter der Haube lag ein 2,9-Liter-V8, der je nach Modelljahr und Variante rund 255 PS lieferte und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 252 km/h ermöglichte.
Vom Serienauto zum Kultobjekt
Der Ferrari 308 wurde schnell mehr als nur ein Sportwagen: Er wurde Teil der Popkultur. Besonders bekannt ist die Targa-Version 308 GTS, die durch die US-Fernsehserie “Magnum” mit Tom Selleck weltweite Bekanntheit erlangte.
Parallel zur Straßen-Version wurde der Ferrari 308 GTB auch für den Motorsport adaptiert – maßgeblich von Michelotto in Padua. Unter privaten Rennfahrern errang er Erfolge bei der Tour de France Auto und der Targa Florio in den frühen 1980er Jahren.